Nächste Events und Termine:• 05/07/2022Die Welt der Süßwasserquellen Alle Termine ohne Gewähr. Für die Inhalte sind ausschließlich die Veranstalter verantwortlich. Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Coronamaßnahmen. |

Tauchen in der Gletschermühle
Höhlentauchen im Eis beschreibt den Eintritt in eine Gletschermühle noch am Besten. Nicht vergessen werden darf dabei, dass das Wasser ganz schnell, wie in einem Ausguss, verschwinden kann - mit ... Weiterlesen

Testen Sie selbst – Kaufberatung
Ein professionelles UW-Kameragehäuse geht ganz schnell ganz schön ins Geld. Deshalb sollte man vorher wissen, was perfekt zu den eigenen Vorstellungen passt. Aber wie? Man kann ja nicht alle Nutzer ... Weiterlesen

Fashion fantasies
Ein echtes »Killer Foto« denkt man und hat recht. Konstantin Killer ist Deutschlands erfolgreichster Wettbewerbsfotograf wenn es um Portraits geht – egal ob Menschen oder Mermaids. In divemaster beschreibt der ... Weiterlesen

(N)Aktfotografie
Akt oder einfach nur nackt? Einfach nur peinlich oder Kunst? „Sex and Crime hat in den Medien schon immer eine besondere Rolle gespielt“, meint Medienexperte Dietmar W. Fuchs und fasst ... Weiterlesen

Geschichte der Fotografie – Generation“D“
Während man an Land schon in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts zaghafte Versuche mit der digitalen Fotografie feststellen konnte, blieb es unter Wasser verdächtig ruhig. Erst Anfang 2000 gab ... Weiterlesen

Der Grosse Hammerhai – Das Tamataroa-Projekt
Der Grosse Hammerhai ist ein Einzelgänger, der tropische Regionen mit Korallenriffen bevorzugt – viel mehr weiß man nicht von dem stark gefährdeten Hai. Auf Rangiroa möchte das die Mokarran Protection ... Weiterlesen

Anemonenfische in der Krise
Wenn die Korallenbleiche ganze Riffe überzieht, leiden alle Bewohner. Am Beispiel von Anemonenfischen in gebleichten Anemonen erläutert Naturfotograf Thomas Kuhn was genau sich abspielt und warum das schöne Bild in ... Weiterlesen

Raja Ampat
Das sogenannte Korallendreieck im südostasiatischen Indopazifik beherbergt die höchste bekannte marine Biodiversität. Ungefähr in seiner Mitte liegt der Archipel Raja Ampat. Er bildet gewissermaßen das Zentrum des Korallendreiecks und übertrifft ... Weiterlesen

Praxistest – Ball: Engineer Master Diver II
Taucheruhren sind zum Tauchen gemacht - auch heute noch, denn nach wie vor muss der Taucher die Zeit im Blick haben. Uhrenfan Dietmar Fuchs hat für divemaster den Ball »Engineer ... Weiterlesen

Profi Trockentauchanzüge im Test
In divemaster #110 haben Ihnen unsere Protagonisten Alex Chapuis, Becky Kagan Schott, Dr. Steffen Scholz und Victor Lyagushkin vier hochwertige Trockenanzug-Systeme vorgestellt. Jetzt legen wir mit 4+3 nach. Wie versprochen, ... Weiterlesen

Mondfische – Putzerstationen
Ökologische Zusammenhänge sind nur schwer und mit aufwendigen Untersuchungen erkennbar. Doch werden sie unterbrochen, wie hier der ruhige Putzerdienst für den größten rezenten Knochenfisch, den Südlichen Mondfisch (Mola alexandrini), kann ... Weiterlesen

Lampen im Test
Kein Loch ist zu dunkel, um nicht doch erforscht zu werden. Das gilt insbesondere auch unter Wasser. Kein Wunder, dass unser tauchender Diplom-Ingenieur sich immer wieder freut, wenn ihm jemand ... Weiterlesen

Tiefenmesser
Mit seiner Vorstellung, teure Taucheruhren seien preiswert und dem Umstand, dass er beim Tauchen mit Druckluft im offenen System auf Tauchcomputer verzichtet, eckt unser Autor an – immer öfter. Also ... Weiterlesen

Makrofotografie – Kleingeister
Nomen est Omen. Den kleinen Dingen auf den Grund gehen ist die Lieblingsbeschäftigung von Martin Klein. In der UW-Foto-Szene eher unbekannt, herrscht unter Fachleuten Hochachtung, wenn sein Name genannt wird ... Weiterlesen
Ausbildung • Apnoe & Freitauchen • Fotografie • Natur • Medizin
Technik & Ausrüstung • Praxistest • TecTauchen • UW-Archäologie • Historie