
Kennzeichnung von Nass- und Trochentauchanzügen
Verbraucherschutz erfordert im Allgemeinen einen hohen Kenntnisstand bezüglich Materielien, Wirksamkeit und möglicher Gesundheitsgefährdung. Da dies der Einzelne nicht mehr leisten kann, wurden Normen und Prüfverfahren gesetzlich etabliert. Dort, wo es .... Weiterlesen

Sicherheitstaucher – Das Team hinter dem Rekord
Die neue Eistauchsaison steht bald vor der Tür. Dem Schweizer Freediver Peter Colat gelang am 12. /13. Januar 2018 am Weissensee in Österreich ein bis dahin einzigartiges Vorhaben indem er .... Weiterlesen

Der Hai in Dir
So spannend wie die Frage nach der Entwicklung des modernen Menschen ist auch die erdgeschichtlich noch weiter zurückführende Evolution unserer Organe und Organsysteme. PD Dr. Daniela Rodler hat für DIVEMASTER .... Weiterlesen

Ausrüstungstipps Apnoe: Anzüge, Lanyards, Computer
Anzug, Computer und Lanyards sind weitere wichtige Equipmentbestandteile im Apnoetauchen, deren Funktionsfähigkeit, Qualität und Komfort immer mehr ins Interesse der wachsenden Zahl von aktiven Sportlern und Sportlerinnen rücken. Nik Linder .... Weiterlesen

DIVEMASTER Heft Nr. 98
Okt/Nov/Dez-Ausgabe "Von Höhlen, Riffen und dem Hai in Dir". Höhlen, wie alles Dunkle und Verborgene, wecken in uns ja eine tiefe Begeisterung. Doch Licht ist nicht die einzige .... Weiterlesen

Ausrüstungstipps Apnoetauchen: Teil1
Maske, Fluid Goggles, Noseclips und Schnorchel sind wichtige Equipmentbestandteile im Apnoetauchen, deren Funktionsfähigkeit, Qualität und Komfort immer mehr ins Interesse der wachsenden Zahl von aktiven Sportlern und Sportlerinnen rücken. Nik .... Weiterlesen

Taucher und das Kohlendioxid CO2
Korrekt heisst Kohlendioxid CO2 eigentlich Kohlenstoffdioxid. Egal, welchen Begriff wir bevorzugen, dieses Gas wird unterbewertet. Es beeinflusst über die Atmosphäre die globalen Temperaturverhältnisse, den pH-Wert der Ozeane, die Fotosynthese der .... Weiterlesen

DIVEMASTER Heft Nr. 97
Juli/Aug/Sept-Ausgabe: Das Abenteuer Neues zu entdecken • UW-Medienmacher, egal ob Fotografen oder Videasten scheinen wohl die Aktivisten unter den Tauchern zu sein, die ihr Tauchen allein der besseren Bilder wegen .... Weiterlesen

DIVEMASTER Heft Nr. 96
Apr/Mai/Juni-Ausgabe: Im Sog der Dynamik • Tauchen in heimischen Gewässern ja, im Mittelmeer schon lieber, vor allem aber die tropischen Riffe waren das Ziel unserer Träume in den 1970ern. .... Weiterlesen

DIVEMASTER Heft 95
Grenzen überwinden • Ist der Begriff Expedition noch gerechtfertigt zu einer zwar anspruchsvollen, aber heute durchaus üblichen Reise. Ja, denn eine Expedition wird nicht durch ihre Entbehrungen sondern durch .... Weiterlesen

Wettkampftypen & Tiefenjäger
Das DIVEMASTER Interview: Kaum eine Sportszene hat sich in den letzten Jahren so rasant entwickelt wie die Leistungsbereiche im Apnoetauchen. Jennifer Wendland und Tim Oehmigen kennen sich von Weltmeisterschaften und .... Weiterlesen

Tauchen nach PFO-Verschluss
Etwa vor zwanzig Jahren begann die große Diskussion über das persistierende Foramen ovale (PFO) und seine Bedeutung für Taucher. Nach zwei Jahrzehnten Erfahrung ist es wichtig den aktuellen Stand .... Weiterlesen

Tauchen im Zwenkauer See
Erneut wurde ein riesig großer See mit technogener Entstehungsgeschichte geflutet und bei noch geltendem Bergrecht für den Tauch- und Wassersport zugelassen. Der Zwenkauer See geriet mit seinen 9,7 qkm Fläche .... Weiterlesen

DIVEMASTER Heft 94
Galapagos, Ein Naturparadies unter Beobachtung - HMHS Britannic - Druckluft - Praxistests Tauchcomputer - Meditation & Tauchen - UW-Museum Lanzarote - LED und Blitz, Delfinschutz, u.v.m. Schwerpunkt: Von seiner ökologischen und .... Weiterlesen

Kompendium Einsatztauchen
Kompendium Einsatztauchen Weiterführende Erkenntnisse, neue Materialien und sich immer den neuesten Entwicklungen anpassende Vorschriften und Normen erfordern vor allem von den Tauchausbildern stets für ihre Aufgabenstellung auf dem Laufendem .... Weiterlesen

Saisonvorbereitung: Stress vermeiden – Gewohnheiten schaffen
Spannend war das Leserecho am DIVEMASTER-Stand auf der boot 2017 auf das Interview zum Thema Apnoetauchen mit Dagmar Andres-Brümmer, Nik Linder und Phil Simha. Noch animiert von den eigenen Vorsätzen .... Weiterlesen

Mikrobläschen
Mit Einzug des Tauchcomputers hat die Tauchausbildung eine gewaltige Veränderung erfahren: das für viele schwierige Berechnen der Tauchgänge nach Tabelle wurde aus den meisten Ausbildungsrichtlinien gestrichen. Damit leider auch oft .... Weiterlesen
Mermaids – Kleines Handbuch für Meerjungfrauen und Nixen
Juni 2017 - Nixen und Meerjungfrauen sind Wesen aus einer anderen Welt. Genau das verleiht ihnen den Reiz des Besonderen. Um sie ranken sich Geschichten und Märchen, Fabeln und Fantasien. .... Weiterlesen

APNOE & MEDITATION
Mit Relaqua entspannt zum Erfolg von Nik Linder , Phil Simha Mai 2017 - Die genauere Beschäftigung mit dem Buch hat auch die DIVEMASTER Ausgabe (Nr. 91) mit beeinflusst, denn .... Weiterlesen

Apnoetauchen – Dagmar Andres-Brümmer
Atemlos in die Tiefe APNOETAUCHEN Dagmar Andres-Brümmer Februar 2017 - Apnoe-Tauchen, auch Freitauchen genannt, ist ein einzigartiges Unterwassererlebnis, das sportliche Aspekte in idealer Weise mit dem Naturerlebnis einer faszinierenden Unterwasserwelt .... Weiterlesen