Die divemaster Redaktion erreichen regelmäßig Fragen, wie das medizinische Team der Assistance von aqua med arbeitet, welche medizinischen Notfälle wie bearbeitet und
gelöst werden und wie das Vorgehen im Falle eines Notfalls ist. Bei derart vielen Fragen mussten wir uns den Tagesablauf der Assistance von aqua med einfach einmal genauer ansehen…
Demnächst verfügbar: Die neue Produktwelt von aqua med
Neuigkeiten von den Tauch- und Reisemedizinprofis aus Bremen! Die Assistancespezialisten der Medical Helpline Worldwide GmbH haben die aqua med Produktwelt komplett überarbeitet und an die sich stetig moderner werdende Lebensrealität ihrer Kunden angepasst.
Getreu dem Motto: Bewahren und verbessern bieten die Produkte von aqua med und travelmedic demnächst neue und flexiblere Vertragsmöglichkeiten für alle Lebenssituationen. Und das bei der gewohnt hohen Qualität in der medizinischen Betreuung! Im folgenden Interview berichten der Geschäftsführer Sven Aumann und der Geschäftsführer und ärztliche Leiter Marco Röschmann über die bald verfügbare neue Produktwelt.
Gerade befinden wir uns noch beim Sicherheitsstop! Das genaue Datum der Verfügbarkeit unserer neuen Produktwelt wird demnächst bekannt gegeben.
Eine Stunde lang zu tauchen ist gut. Zwei Stunden lang zu tauchen ist besser!
Aber 24 Stunden lang tauchen, ist das der perfekte Tauchtag? Extremtaucher Laurent Ballesta hat es ausprobiert und sein Deko-Experte Jean-Marc Belin erzählt uns die ganze Geschichte…
Eine Gruppe abenteuerlustiger Segler und Taucher chartert zwei Segeljachten plus einen Archäologen und macht sich auf die Suche nach einem versunkenen Kleinst-Uboot aus dem II.Weltkrieg – das Ganze im Rahmen eines Bildungsurlaubs und unterstützt von Bauer Kompressoren. Siegfried Krentz erzählt uns den ersten Teil der Geschichte…
Bunt bewachsene Riffe. Geheimnisvolle Wracks, vielseitige Tierwelt, mitunter sogar ein Delfin. Die Rede ist nicht von Ägypten – sondern von unserer ganz im Norden liegenden Ostsee. Erhard Schulz und Elmar Klemm kennen das baltische Meer ganz im
Norden der Republik wie ihre Beintaschen und stellen ihre Top Ten vor…
Die UW-Fotografie mit Smartphones nimmt Fahrt auf. Dazu beigetragen hat der Beitrag von Reimund Hübner und Joachim Heil im divemaster #115. Aber wie steht es wirklich um die Qualität der Handy-Bilder? Können sie der Systemkamera bereits das Wasser
abgraben? Herbert Frei sieht das nicht so und beschreibt warum…
Marcel Panne ist Künstler und vernarrt in Karpfen. Als Freitaucher hat er angefangen, seine Lieblinge zu fotografieren und seine Fotos sind in die Hände von Karpfen Anglern
gestoßen. Was dann passiert ist lesen Sie in unserem Inteview zwischen Angler und Taucher…
In Zeiten, in denen das Sammeln von Bargeld am wenigsten profitabel ist, finden wertvolle Güter immer mehr begeisterte Liebhaber. Aktuell sind Vintage-Uhren zu einer der
Hauptattraktionen geworden, auch um Geld zu verdienen. Selbst wenn einige
seltene Uhrenmodelle schnell in die Zehntausende gehen, lassen sich Taucheruhren-
Sammlungen auch mit wenigen hundert Euro sinnvoll aufbauen. Der Autor – selbst
begeisterter Sammler von Vintage-Taucheruhren – erklärt, warum gerade die Urväter
moderner Taucheruhren einen Blick wert sind, und wie man auch mit aktuellen Modellen
eine Sammlung aufbaut, die im Wert zulegen kann…
NATUR: ORCAs WISSENSCHAFT: 24 Stunden Tauchgang REISE: Kroatien SERIE: Tops spots in Deutschland-Teil3: Nord- Ostsee MEDIZIN: Helpline Ablauf TECHNIK: SLR vs Smartphone FOTOGRAFIE: Karpfen special
Titelbild: Fotograf Andy Schmid
Preis incl. MwSt zzgl. Versand Einzelheft Ladenpreis: Deutschland €(D) 9,80
Österreich € (A) 10,80
Schweiz sFr 15,70 ab 14.Juli erhältlich
EDITORIAL
»SICHERES TAUCHEN«
Ganz egal, ob Ausbildungsorganisation, von Apnoe- bis Techtauchen, ob Hersteller von ABC-Ausrüstungen bis hochkomplexen Zusätzen bei Tieftauchgeräten oder ob Reiseanbieter mit Destinationen von der Arktis bis Antarktis – mit dieser Devise werben alle Bereiche des Tauchsports. Und bei aller Individualität, mit ihr wurde der Tauchsport von einzelnen Pionieren ausgehend zur erfolgreichen Natursportart.
Internationale Vorschriften und Regelungen haben dazu beigetragen, dass Tauchen sogar zu einer der sichersten Sportarten wurde. Dass es trotz all dieser Maßnahmen zu Unfällen kommen kann, ist bedauerlich, für Betroffene und Angehörige immer eine Katastrophe, aber leider wie alles im Leben nicht nur statistisch unvermeidbar. Umso bedauerlicher und schmerzlicher sind die sich in den letzten Monaten häufenden Unfallereignisse mit Tauchsafaribooten in einem der beliebtesten Tauchgebiete, dem Roten Meer.
Mehr denn je sind nach langen Beschränkungen Umsicht, Weitsicht und Vorsicht die persönlichen Vorbedingungen für sicheres Tauchen. Grundlagenwissen und aktuelle, faktengeprüfte Informationen sind dafür die Voraussetzung. divemaster versorgt Sie damit vierteljährig mit dem Print Magazin und dem ePaper, aktuell über unsere website und brandaktuell unter divemaster Facebook. Bleiben Sie dran, machen Sie mit! Stay save!
Der Orca, auch Schwert- oder Killerwal genannt, fasziniert uns Menschen seit jeher. Orcas verkörpern die Schönheit und Geheimnisse der Ozeane und haben die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern, Naturliebhabern und Abenteurern gleichermaßen ...
Wer kennt das nicht: Die nächste Reise in eine tropische Destination ist erst in sechs Monaten, aber die Lust auf Tauchen und Training erforderten es eigentlich schon viel früher unter ...
Die divemaster Redaktion erreichen regelmäßig Fragen, wie das medizinische Team der Assistance von aqua med arbeitet, welche medizinischen Notfälle wie bearbeitet und gelöst werden und wie das Vorgehen im Falle ...
Demnächst verfügbar: Die neue Produktwelt von aqua med Neuigkeiten von den Tauch- und Reisemedizinprofis aus Bremen! Die Assistancespezialisten der Medical Helpline Worldwide GmbH haben die aqua med Produktwelt komplett überarbeitet ...
Eine Stunde lang zu tauchen ist gut. Zwei Stunden lang zu tauchen ist besser! Aber 24 Stunden lang tauchen, ist das der perfekte Tauchtag? Extremtaucher Laurent Ballesta hat es ausprobiert ...
Eine Gruppe abenteuerlustiger Segler und Taucher chartert zwei Segeljachten plus einen Archäologen und macht sich auf die Suche nach einem versunkenen Kleinst-Uboot aus dem II.Weltkrieg – das Ganze im Rahmen ...
Bunt bewachsene Riffe. Geheimnisvolle Wracks, vielseitige Tierwelt, mitunter sogar ein Delfin. Die Rede ist nicht von Ägypten – sondern von unserer ganz im Norden liegenden Ostsee. Erhard Schulz und Elmar ...
Die UW-Fotografie mit Smartphones nimmt Fahrt auf. Dazu beigetragen hat der Beitrag von Reimund Hübner und Joachim Heil im divemaster #115. Aber wie steht es wirklich um die Qualität der ...
Marcel Panne ist Künstler und vernarrt in Karpfen. Als Freitaucher hat er angefangen, seine Lieblinge zu fotografieren und seine Fotos sind in die Hände von Karpfen Anglern gestoßen. Was dann ...
In Zeiten, in denen das Sammeln von Bargeld am wenigsten profitabel ist, finden wertvolle Güter immer mehr begeisterte Liebhaber. Aktuell sind Vintage-Uhren zu einer der Hauptattraktionen geworden, auch um Geld ...
Fortsetzung der AbenteuerJagd Bd2 hier in Folge 7. Immer 2 Seiten je Folge. Das Abenteuer geht weiter und diesmal kommt die Crew der TRITON dem Bösewicht Lin Gaspar ziemlich nah ...
Blättern Sie hier unverbindlich in der divemaster Ausgabe #115 um sich ein Bild von unserem Fachmagazin zu machen.
Konnten wir Sie überzeugen? Wir würden uns freuen wenn Sie divemaster regelmäßig lesen möchten. Hier können Sie aus verschiedenen Aboformen
wählen >> Abobereich
Möchten Sie Ihre Produkte in divemaster bewerben können Sie
sich hier weiter informieren >> Mediadaten