-
- Ihr WarenkorbWarenkorb ist leer (0)
Aktuelle Ausgabe
- Erscheinungstermine
• Heft 108 15.Apr.2021
Heft 109 15.Jul.2021
Heft 110 15.Okt.2021
Heft 111 14.Jan.2022 Stichwort Suche
- Events und Termine
Terminverschiebungen oder Absagen möglich! Bitte vorab mit dem Veranstalter in Verbindung setzen! 12/06/2021
Foto Workshop - Makro im Süßwasser
•
06/10/2021 - 20/10/2021
Aldabra UNESCO world heritage
•
Alle Termine ohne Gewähr. Für die Inhalte sind ausschließlich die Veranstalter verantwortlich. -
Als App erhältlich bei:
Verkauf Printausgabe:
Die Printausgabe ist an jedem größeren Bahnhofs- und Flughafenkiosk erhältlich.Weitere Verkaufsstellen:
-
Archiv der Kategorie: Inhalt102
Gombessa – Laurent Ballesta
Das Ziel der Gombessa V Expedition war es, die wenig bekannten Gebiete im Mittelmeer zu untersuchen, zu fotografieren und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Da diese Biodiversitäts-Hotspots in großen Tiefen für Taucher – zwischen 60 und 120 Meter – zu finden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuellseite - neue Beiträge, Expedition & Natur, Historie & Wracks, Inhalt102, Natur, Tec-Tauchen, Technik & Ausrüstung
Kommentare deaktiviert für Gombessa – Laurent Ballesta
Scapa Flow – 100 Jahre
Vor genau 100 Jahren versank der Stolz der Deutschen Flotte in Scapa Flow. Anläßlich des 100. Jahrestages war ein Team des British Sub Aqua Club und des Verbands Deutscher Sporttaucher auf gemeinschaftlicher Tauchexkursion. Historiker Gerd Knepel, Expeditionstaucher Dr. Steffen Scholz, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuellseite - neue Beiträge, Ausbildung, Expedition & Natur, Historie & Wracks, Inhalt102, UW-Archäologie
Kommentare deaktiviert für Scapa Flow – 100 Jahre
Tieftauchgang im Mittelmeer
Es ist der Kontakt von Sauerstoff mit Geruchsmolekülen, der unsere Geschmacksnerven mobilisiert. Aber wir werden sehr wenig davon atmen. Wir werden keinen Geruchs- und keine Geschmackssinn mehr haben.“ gibt Laurent Ballesta, wissenschaftlicher Leiter der Gombessa V Expedition zu Protokoll. Was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuellseite - neue Beiträge, Expedition & Natur, Inhalt102, Natur, Tec-Tauchen, Technik & Ausrüstung
Kommentare deaktiviert für Tieftauchgang im Mittelmeer
CCR vs OC
Die Verbreitung von Rebreathern hat in den letzten Jahren massiv zugenommen. Tieftaucher und Wissenschaftler wie Laurent Ballesta (s.S.19ff) können ohne Rebreather kaum sinnvoll arbeiten. Somit erscheint es angemessen, eine kleine Bestandsaufnahme der Vor- und Nachteile der Systeme durchzuführen, und einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuellseite - neue Beiträge, Ausbildung, Inhalt102, Technik & Ausrüstung
Kommentare deaktiviert für CCR vs OC
Praxistest – Galileo HUD
HUD oder Head-Up-Display, dieser Begriff steht für eine Technologie, bei der wichtige Daten direkt vor das Auge des Nutzers projiziert werden. Seit den 1940-er Jahren für Militärpiloten konzipiert, denen die wichtigsten Flugdaten in die Schutzbrille ihres Helmes angezeigt wurden, hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuellseite - neue Beiträge, Ausbildung, Inhalt102, Technik & Ausrüstung
Kommentare deaktiviert für Praxistest – Galileo HUD
Praxistest Aqualung i770R
Entwicklungen im Decomputerbereich sind für Sicherheit und Handling eines Tauchgangs von besonderer Bedeutung. Neuentwicklungen werden daher vom divemaster den gleichen Prüfkriterien unterworfen wie die Grundmodelle einer Serie. Der i770R ist der Nachfolger des i750, den wir im divemaster Nr. 92 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuellseite - neue Beiträge, Inhalt102, Technik & Ausrüstung
Kommentare deaktiviert für Praxistest Aqualung i770R
Aurelia – Ohrenqualle
Am 13. August 2014 hatte der Wind unzählige „Ohrenquallen“ Aurelia aurita im Hafenbecken von Eckernförde zusammengetrieben. Viele dieser Quallen wiesen drei bis sieben Geschlechtsorgane auf anstelle der üblichen vier. Die Zahl anderer regulär vierzählig auftretender Organe (Subgenitalhöhlen, Radiärkanäle, Mundarme) war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuellseite - neue Beiträge, Inhalt102, Natur
Verschlagwortet mit Aurelia aurita, Ohrenqualle
Kommentare deaktiviert für Aurelia – Ohrenqualle
Portfolio Dr. Alex Mustard
…. Ich fotografiere besonders gerne Porträts der Bewohner des Ozeans und enthülle ihre Schönheit, ihr Verhalten und damit ihre einzigartige Persönlichkeit. Wenn die Menschen das Meeresleben als schuppigen, schleimigen Fisch betrachten, werden sie sich nicht um ihr Schicksal kümmern, aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuellseite - neue Beiträge, Fotografie, Inhalt102, Natur
Kommentare deaktiviert für Portfolio Dr. Alex Mustard
Riesenaale in Papua New Guinea
Wie alle Aale lebt auch der Indopazifische Aal (Anguilla marmorata) im Süßwasser und verlässt dieses nur zur Laichzeit. Entdeckt und beschrieben wurde diese indopazifischen Riesenaalart bereits 1824 durch die französischen Naturforscher Joseph Paul Gaimard und Jean René Constant Quoy. Artikel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuellseite - neue Beiträge, Fotografie, Inhalt102, Natur
Kommentare deaktiviert für Riesenaale in Papua New Guinea
Olympus TG-6
Produktpflege ist immer zu begrüßen. Olympus beherrscht diesen Part bei Outdoorkameras wie kein anderer Kamerahersteller. Selbst als Olympus-Freak fragt man sich natürlich, was die Verbesserungen in der Praxis bringen? Noch immer ist die TG-6 mit dem kleinen, aber feinen 1/2,3 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuellseite - neue Beiträge, Fotografie, Inhalt102, Technik & Ausrüstung
Kommentare deaktiviert für Olympus TG-6
Barakuda Watch
lt (kleine Uhr) gegen neu (große Uhr) wäre die Bildunterschrift zu unserem Aufmacher. Beide Bilder zeigen die von Sammlern als „Barakuda“ bezeichnete Sonderedition der Fifty Fathoms, der ersten modernen Taucheruhr Barakuda ist der Name eines bekannten Raubfischs und eines deutschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuellseite - neue Beiträge, Historie & Wracks, Inhalt102, Technik & Ausrüstung
Kommentare deaktiviert für Barakuda Watch