-
- Ihr WarenkorbDer Warenkorb ist leer (0)
Aktuelle Ausgabe
- Erscheinungstermine
• Heft 107 15.Jan.2021
Heft 108 15.Apr.2021
Heft 109 15.Jul.2021
Heft 110 15.Okt.2021 Stichwort Suche
- Events und Termine
Terminverschiebungen oder Absagen möglich! Bitte vorab mit dem Veranstalter in Verbindung setzen! 21/01/2021
Lange Nacht der Unterwasser-Fotografie
•
06/10/2021 - 20/10/2021
Aldabra UNESCO world heritage
•
Alle Termine ohne Gewähr. Für die Inhalte sind ausschließlich die Veranstalter verantwortlich. -
Als App erhältlich bei:
Verkauf Printausgabe:
Die Printausgabe ist an jedem größeren Bahnhofs- und Flughafenkiosk erhältlich.Weitere Verkaufsstellen:
-
Archiv der Kategorie: Natur
Sardine Run – das große Fressen
Die Lebensenergie intakter ozeanischer Ökosysteme ist gewaltig. Erkennbar an den Reproduktionsraten von Schwarmfischen, deren gewaltige Biomasse unzählige Räuber anlockt. Zum großen Fressen hat sich Claudia Weber-Gebert an den gedeckten Tisch begeben. ast jedes Jahr findet ein einzigartiges Naturspektakel an der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuellseite - neue Beiträge, Expedition & Natur, Fotografie, Inhalt103, Natur
Kommentare deaktiviert für Sardine Run – das große Fressen
Sardinen und mehr …
Wir alle kennen sie, die kleinen Dosen mit Ölsardinen, meist mit „Haut und Gräten in Öl“. Je nach Importeur wurden die Fische in den unterschiedlichsten Regionen der Weltmeere gefangen. Damit steht hinter diesen Fischkonserven die vielseitige Geschichte unseres Umgangs mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuellseite - neue Beiträge, Inhalt103, Natur
Kommentare deaktiviert für Sardinen und mehr …
Gombessa – Laurent Ballesta
Das Ziel der Gombessa V Expedition war es, die wenig bekannten Gebiete im Mittelmeer zu untersuchen, zu fotografieren und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Da diese Biodiversitäts-Hotspots in großen Tiefen für Taucher – zwischen 60 und 120 Meter – zu finden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuellseite - neue Beiträge, Expedition & Natur, Historie & Wracks, Inhalt102, Natur, Tec-Tauchen, Technik & Ausrüstung
Kommentare deaktiviert für Gombessa – Laurent Ballesta
Tieftauchgang im Mittelmeer
Es ist der Kontakt von Sauerstoff mit Geruchsmolekülen, der unsere Geschmacksnerven mobilisiert. Aber wir werden sehr wenig davon atmen. Wir werden keinen Geruchs- und keine Geschmackssinn mehr haben.“ gibt Laurent Ballesta, wissenschaftlicher Leiter der Gombessa V Expedition zu Protokoll. Was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuellseite - neue Beiträge, Expedition & Natur, Inhalt102, Natur, Tec-Tauchen, Technik & Ausrüstung
Kommentare deaktiviert für Tieftauchgang im Mittelmeer
Aurelia – Ohrenqualle
Am 13. August 2014 hatte der Wind unzählige „Ohrenquallen“ Aurelia aurita im Hafenbecken von Eckernförde zusammengetrieben. Viele dieser Quallen wiesen drei bis sieben Geschlechtsorgane auf anstelle der üblichen vier. Die Zahl anderer regulär vierzählig auftretender Organe (Subgenitalhöhlen, Radiärkanäle, Mundarme) war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuellseite - neue Beiträge, Inhalt102, Natur
Verschlagwortet mit Aurelia aurita, Ohrenqualle
Kommentare deaktiviert für Aurelia – Ohrenqualle
Portfolio Dr. Alex Mustard
…. Ich fotografiere besonders gerne Porträts der Bewohner des Ozeans und enthülle ihre Schönheit, ihr Verhalten und damit ihre einzigartige Persönlichkeit. Wenn die Menschen das Meeresleben als schuppigen, schleimigen Fisch betrachten, werden sie sich nicht um ihr Schicksal kümmern, aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuellseite - neue Beiträge, Fotografie, Inhalt102, Natur
Kommentare deaktiviert für Portfolio Dr. Alex Mustard
Riesenaale in Papua New Guinea
Wie alle Aale lebt auch der Indopazifische Aal (Anguilla marmorata) im Süßwasser und verlässt dieses nur zur Laichzeit. Entdeckt und beschrieben wurde diese indopazifischen Riesenaalart bereits 1824 durch die französischen Naturforscher Joseph Paul Gaimard und Jean René Constant Quoy. ENTDECKT … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuellseite - neue Beiträge, Fotografie, Inhalt102, Natur
Kommentare deaktiviert für Riesenaale in Papua New Guinea
divemaster Nr. 102 (Okt/Nov/Dez 2019)
(Titelbild: Laurent Ballesta)
Veröffentlicht unter Aktuelles Heft, Ausbildung, Expedition & Natur, Fotografie, Heftarchiv, Historie & Wracks, Natur, Praxistest, Tec-Tauchen, Technik & Ausrüstung, UW-Archäologie
Kommentare deaktiviert für divemaster Nr. 102 (Okt/Nov/Dez 2019)
High Speed Abenteuer
Alles rund um das Thema Segelfische: Eine umfassende Systematik zu den Speerfischartigen, jede Menge Tipps für Fotografen und Schnorchler und eine spannende Erlebnisreise von Gerald Nowak. Sportives Flossenschwimmen, geschicktes Fotografieren und einmalige Erlebnisse verspricht das Freitauchen mit Segelfischen. Die schnellsten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuellseite - neue Beiträge, Apnoe & Freitauchen, Expedition & Natur, Fotografie, Inhalt101, Natur
Verschlagwortet mit Fächerfische, Isla Mujeres, Mexico, Playa del Carmen, Sardinenschwäreme, Segelfische, Speerfischartige, Speerfische, Yukatan
Kommentare deaktiviert für High Speed Abenteuer
Robben und der Druckausgleich
TEXT: PROF. DR. JOCHEN D. SCHIPKE & LUCIA DONATH GRAFIKEN: STEPHANIE NAGLSCHMID FOTOS: DAVID HALL (oben) & ORTWIN KHAN Es ist ein erstaunliches Beispiel evolutionärer Entwicklung wenn Säugetiere den Weg zurück ins Wasser finden. Viele Organe erfahren Anpassungen um im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuellseite - neue Beiträge, Apnoe & Freitauchen, Ausbildung, Inhalt101, Natur, Wissenschaft & Medizin
Verschlagwortet mit Druckausgleich, Ohr, Paukenhöhle, Robben, Schleimhaut, Seehund, Tiefe
Kommentare deaktiviert für Robben und der Druckausgleich
Socorro – Islas Revillagigedo
Giant Manta, Manta birostris, with divers using rebreathers. The Boiler, San Benedicto Island, Revillagigedo Archipelago, Mexico, Pacific Ocean – Foto: M. Strickland Walhaie und Mantas zählen zu den bedrohten Tierarten. Im Naturschutz Reservat rund um die Revillagigedo Inseln sind sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuellseite - neue Beiträge, Expedition & Natur, Fotografie, Inhalt101, Natur
Kommentare deaktiviert für Socorro – Islas Revillagigedo
Was Fische wissen
Für uns Taucher gehören Fischbegegnungen zu jedem Tauchgang. Dort, wo sie in einer Vielzahl von Arten und Individuen auftreten, haben wir es schwer einzelne Tiere zu beobachten. Also genießen wir die bunte Vielfalt dieser schweigenden Welt oft ohne sie genauer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buch-Tipps, Inhalt101, Natur
Verschlagwortet mit Jonathan Balcombe, Was Fische wissen
Kommentare deaktiviert für Was Fische wissen