Page 3 - divemaster Ausgabe 106 - Okt/Nov/Dez 2020
P. 3
editorial logbuch
»DER WERT DER DINGE«
Nichts hat das alltägliche Leben in den
letzten Jahrzehnten mehr verändert als die
Corona Pandemie. All die eingetretenen
Beschränkungen, die hingenommen wur-
den oder hingenommen werden mussten,
sollten wir aber auch nutzen, um uns auf
die positiven Wesenskerne all unserer Akti-
vitäten und Ambitionen zu konzentrieren.
Wir haben uns in den letzten divemaster Aus-
gaben und in dieser mit „GIGANTEN“ auf
Schwerpunktthemen konzentriert. Wir wollen
dies auch zukünftig tun. Wo irgendwie möglich
wollen wir nicht nur über etwas berichten,
sondern, wie im Logbuch dieser Seite zu sehen
ist, authentisch von den Menschen berichten
lassen, die diese Entdeckungen, gemacht, die
Forschungsarbeiten geleitet und die Abenteuer
erlebt haben.Wir wollen sie und die Fotografen
zu Wort und natürlich zu Bild kommen lassen. UND DANN HABEN WIR NOCH GANZ GROSSES ERLEBT ...
Wir wollen Sie als Leser umfassend informiert
an diesen Erfahrungen und Erkenntnissen
teilnehmen und davon profitieren lassen. Im ...na klar, aber die Aufnahmen von den Eisbä- en Sie rein, ab Seite 46 und machen es einfach
divemaster präsentieren wir dies in hoher ren unter Wasser sind mit einer Pole-Kamera nach, warum nicht? Apropos nachmachen.
Wertigkeit, in Ausgaben, deren Geschichten gemacht, am Stock versenkt und fernausge- Dietmar Fuchs wollte es wieder genau wissen,
und Dokumentationen es wert sind, gesam- löst, keine echten UW-Fotos? Nö, die sind echt. wie sich eine Fahrt in einem der größten Unter-
melt zu werden als persönliche Bibliothek von Alle, kein einziges Pole-Foto ist darunter. Amos wasserfahrzeuge anfühlt. Er war mit einem
nachhaltiger Beständigkeit. Auch wenn wir alle Nachoum ist so verrückt mit Eisbären zu tau- deutschen Uboot unterwegs und deshalb ganz
Möglichkeiten des digitalen Angebots nutzen chen und war ganz nah dran, ein Mittagssnack begeistert , dass es divemaster gelungen ist Ser-
und bieten, sind wir der festen Überzeugung, zu werden – was er natürlich anders sieht... aber gey Aprelev, einen russischen Uboot-Kapitän,
dass eine eigene Bibliothek wahrer Fakten und schauen Sie selbst, ab Seite 8. Auch Falk Wie- als Autor zu gewinnen. Warum? Lesen Sie ab
beweisbarer Geschichten wertvoller denn je land taucht ohne Angst mit Riesenwelsen, von Seite 58. Und dass wir mit unserer Habitat Serie
ist. Wir hoffen Sie auch mit dieser Ausgabe des denen ja kolportiert wird, dass sie schon kleine den Nagel auf den Kopf getroffen haben, konn-
divemaster wieder zu begeistern und so zu Ihrer Kinder verschlungen haben. Groß genug wären ten viele Arte-Fans Ende September feststellen,
wachsenden Taucherbibliothek beizutragen. sie, und ... aber lesen Sie selbst, ab Seite 38. als der Sender das Abenteuer unseres Autors
Herzlichst Ihr Noch weiter im Osten haben wir zwei Russen Laurent Ballesta (#102) und die Faszination
Dr. Friedrich Naglschmid getroffen, Polina Petrenko und Evgeny Basht, von Unterwasser-Habitaten dokumentierte. Ein
die die vielleicht größten UW-Fotos machen, Grund mehr divemaster zu sammeln - wenn
mit einer Plattenkamera ohne Gehäuse... schau- auch Sie Meer wissen wollen.
UNSERE AUTOREN
JORGE CERVERA
AMOS NACHOUM FALK WIELAND
HAUSER
Wir kennen Amos und Er ist profunder Kenner Zugegeben als Be-
seine Leidenschaft der mitteldeutschen sitzer und Kapitän eines
schon viele Jahre – aber Seen. Als UW-Foto- Tauchkreuzers hat Jorge
Tauchen mit Eisbären? graf, wissenschaftlich undendlich viele Mög-
Das war selbst uns orientierter Journalist lichkeiten unter Wasser
zuviel - bis wir seinen ist er Autor zahlreicher zu fotografieren. Seine
Film gesehen hatten Tauchreiseführer und Fotos von den Giganten
und den Beitrag dazu im informativer limnologi- der Meere sind auch des-
divemaster scher Fachbeiträge. halb wohl einmalig.
divemaster #106 | 3