Page 93 - divemaster Ausgabe 114 - Okt/Nov/Dez 2022
P. 93

Dr. Friedrich Naglschmid
           Was mir gefällt!





                                                                 Anzeige
           soweit, wie die Lichter der Scheinwerfer, mit denen wir das ewige Dun-
           kel der Tiefsee zu erhellen versuchen. Ewiges Dunkel, mehrere Hundert
           Grad Celsius heiße vulkanische Quellen auf der einen und Temperatu-
           ren um oder knapp unter Null Grad Celsius auf der anderen Seite sind
           für uns Menschen ebenso lebensfeindlich wie Methanseen, hochpro-  AUSGE-
           zentige Salzseen oder Schwefelverbindungen und Schwermetalle aus-
           schüttende Quellen. Doch unsere menschlichen Maßstäbe sind nicht
           ausschlaggebend für das Leben auf unserem Planeten, das von den
           höchsten Atmosphärenbereichen bis Kilometer tief in die Lithosphäre   ZEICHNET
           der Tiefseeböden alle Räume erfasst hat. Solvin Zankl hat alle derzeit
           gegebenen wissenschaftlichen Möglichkeiten genutzt, vom bemannten
           Tiefseetauchboot über ROVs bis hin zu wissenschaftlichen Fangmetho-
           den um das Leben in der Tiefsee zu dokumentieren. All seine Objekte
           hat er in tiefschwarzen Hintergrund gebettet, so dass die unerwartete   Die Autoren unserer Fachliteratur im Apnoetau-
           Strahlkraft der Farben der Tiefseebewohner noch mehr heraussticht,   chen, Nik Lindner und die amtierende Weltmeis-
           Es sind nur Millimeter große Planktonfänge von Arten, die bis in 7.000   terin  Jennifer  Wendland,  sind  mit  dem  Award
           Meter Tiefe vorkommen, bis hin zu Meter hoch wachsenden Schwäm-  der  „Diving  Instructor  World  Assoziation“  aus-
           men und Hohltieren wie Weichkorallen. Ob Larven- oder Adultformen   gezeichnet worden. Sie geben Ihr Fachwissen in
           von Krebstieren, Weichtieren wie Schnecken, Kalmaren oder Tinten-  drei Werken weiter: „Apnoetauchen“ gilt als neu-
           fischen bis zu den Tiefseefischen reicht das Spektrum der exzellent
           fotografierten Artenbeispiele. Bewusst wurden Arten, die auch von den   es  Standardwerk  für  Apnoetaucher  mit  Übun-
           Oberflächen nahen Gewässern bekannt sind, außen vor gelassen. Die   gen  für  effizientes  Apnoe-Training.  Das  Buch
           Bizarrheit der dokumentierten Lebensbeispiele ist von keinem Science-  „Apnoe“ zeigt Techniken, Geheimnisse und Life-
           Fiction zu übertreffen. Jeder abgebildeten Art sind wissenschaftliche   style des Freediving und zeichnet sich durch sei-
           Informationen zugeordnet, ebenso Tiefen- und Größenangaben. Doch   ne Trainingspläne aus. „Apnoe und Meditation“
           nicht nur die Bilder begeistern. Maike Nikolai ergänzt und erweitert   stellt Relaqua vor: die Atemtechnik von Apnoe-
           die bildlichen Darstellungen, die immer nur einen winzigen Ausschnitt
           darstellen, mit umfassenden, die Fakten und Zusammenhänge des   tauchern  kombiniert  mit  den  Entspannungs-
           Lebens in der Tiefsee beschreibenden Kapiteln. Auf „Die Hintergrün-  übungen des Yoga.
           den für dieses Buch“ folgen die sechs Kapitel: „Faszination Tiefsee“, „An
           der Grenze des Lichts“, „In der ewigen Finsternis“, „Oasen den Lebens“,
           „Geheimnisvolles Leuchten“ und „Im Fjord“. So liefert dieses Buch ein-
           drucksvolle Einblicke in eine den meisten Menschen völlig unbekannte
           Welt, zeigt aber auch deren schützenswerte Fragilität. Der unstillbare
           Bedarf der Menschheit an Rohstoffen bedroht auch die Tiefsee ohne
           dass wir die wirklichen Zusammenhänge dieser größten aller Lebens-
           gemeinschaften wirklich kennen. In einem abschließenden Kapitel er-
           läutert Solvin Zankl, der Biologe, Taucher und Fotograf zur Abrundung
           seine Arbeitsmethode. Ein kurzes Glossar erleichtert dem Laien die
           fachbegriffliche Welt dieses empfehlenswerten Sachbildbandes.

           Solvin Zankl, Maike Nikolai: Tiefseewesen - Einblicke in eine kaum erforschte Welt.
           Delius Klasing Verlag, Edition Delius; 1. Edition 2020. Hardcover, 160 Seiten, über
           93 farbige Abb., 27,5 x 1,8 x 29,5,5 cm.                       € 18,- [D]
           € 39,90 – ISBN 978-3667119575                                ISBN 978-3-
                                                                        667-11988-9
           Eine virtuelle Ausstellung seiner Bilder ist derzeit auf
           www.divemaster.de  Gallery zu sehen.
                                                                                      € 19,90 [D]
                         Noch auf der Suche nach Geschenken?               ISBN 978-3-667-10664-3
                         Beim Buchservice Naglschmid werden Sie
                         fündig mit über 6 Mio Titel, eBooks, Hör-                                           € 24,90 [D]
                         büchern und Non-Books.                                                   ISBN 978-3-667-10959-0
                         www.naglschmid.de


                                                                                                     www.delius-klasing.de

                                                   divemaster    #114    |   93
   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98