Page 14 - divemaster Ausgabe 107 - Jan/Feb/Mrz 2021
P. 14

rebreather
        reb reather





                                                             meine Meinung:

                                                 Die  Corona  Pandemie  hat nicht nur  die  boot
        erst ausprobieren und dann beurteilen. Zudem   verschoben, sondern die gesamte Gewichtung
        ist die Zuverlässigkeit von Elektronik in den   im Tauchsport: statt kurzweiligem Urlaubsdive ent-
        letzten Dekaden enorm gestiegen, was auch   decken immer mehr Taucher ihr Faible für besonders
        an der riesigen Auswahl an Tauchcomputern   anspruchsvolle  Tauchgänge und investieren wieder
        aller Couleur zu sehen ist. Dies ist auch bei   deutlich mehr Geld und Zeit in ihr Hobby.
        den Ausbildungsorganisationen und dem ein   JEDE ZEIT HAT IHRE HERAUSFORDERUNG
        oder anderen Taucher angekommen und man   Das hat auch der  VDST zu spüren bekommen, der
        hat zwischenzeitlich auch die Vorteile erkannt   nur zu gern frustierten Urlaubstauchern den Spaß   DIETMAR W. FUCHS
        und umgeschwenkt…wenn auch nicht immer   am Tauchen daheim – und besonders am Tauchen im   Journalist & Verleger
        in Gänze und konsequent.              Verein - schmackhaft macht. Und gespannt warten
                                              wir auf die boot, denn mit Sicherheit wird es weniger
                                              Aussteller in den Messehallen geben; dafür mit großer   Was allen Produkten gemeinsam ist, ist der Umstand,
        DIE VORTEILE EINES ECCR SIND:         Wahrscheinlichkeit deutlich komplexere Produkte, mit   das man sich so ein  Teil nicht einfach im Internet
         •  der Gasverbrauch ist tiefenunabhängig.   mehr Beratungsbedarf und einem höheren Entde-  schießt. Nicht einmal unsere Testberichte und Produkt-
        Damit sind insbesondereTrimixtauchgänge   ckungspotential – was die Messe umso interessanter   übersichten von unseren Experten wie Dr. Frank Gott-
                                                                                schalch (S. 16/17) oder Dipl. Ing. Tessen von Glasow (S.
        erheblich günstiger als im offenen System.  machen wird. Ich denke dabei an beratungsintensive   29/30) sollten als Kaufkriterium ausreichen. Diese Art
                                              Tauchausrüstung wie Rebreather (ab S.12),  Trocken-
         •  Immer optimaler Sauerstoffpartialdruck,   tauchanzüge, Scooter und Computer (ab S.28) – kurz:   von Ausrüstung braucht mehr - oder besser Meer. Es
        also immer den sogenannten „Best-Mix“,  Tech-Tauchen liegt voll im Trend. Wenn es schon kalt   gibt sie ja schon, die Profis, die mit dieser hochspe-
         •  dadurch optimaler Dekompression,  und dunkel wird beim Tauchen, dann lohnt sich auch   zialisierter Ausrüstung tauchen. Werfen wir einen Blick
                                                                                auf Becky (ab S. 43), Barry (ab S. 24) oder Laurent (ab
         •  warmes und feuchtes Atemgas. Das bedeu-  ein Trip in die Tiefe, um Tauchen so zu erleben, wie es   S. 18). Die Tech-Taucher dieser Ausgabe machen sicher
                                              sonst nur die Profis  kennen.
        tet weniger Auskühlung über die Lunge und                               wenig falsch bei der Wahl ihrer Ausrüstung und stehen
        eine geringere Dehydratation.         JEDE ZEIT HAT IHRE AUSRÜSTUNG     kaum in  Verdacht, Produkte schönzuschreiben (ma-
         •  Mehr Chancen im Ernstfall zu überleben   In Sachen Ausrüstung geht es in der Tech-Szene nicht   chen wir natürlich auch nicht) - aber doppelt hält besser
        als im offenen System (OC =Open Circuit).  mehr um das Billigste, sondern tatsächlich um das   und dann kommt einmal mehr die boot ins Spiel: Kein
                                                                                WhatsApp und kein Facebook kann ein Treffen Gleich-
         •  Solange das CCR funktioniert…super, fällt   Beste. Scubapro hat es einmal schön auf den Punkt ge-  gesinnter ersetzen, die vor Ort und mit den Produkten
                                              bracht: »Deep down you want the best«.
        das Magnetventil aus, muss Sauerstoff manuell   Was genau das Beste ist, darüber lässt sich natürlich   zwischen den Fingern fachsimplen, ab-,  um- und auf-
        beigegeben werden.                    trefflich diskutieren und je spezieller die Anforderun-  bauen, um gemeinsam und noch vor Ort die optimale
         •  Fällt die Elektronik aus und alle Sauerstoff-  gen werden, desto größer werden die Ansprüche. Ein   Ausrüstung zu finden und zu kaufen, oder wenigstens
                                                                                zu bestellen. Deshalb stellen wir unsere Technik-Stories
        werte sind weg, kann man das Gerät im SCR   Höhlentaucher sucht einen anderen Trocki als ein Eis-  auch unter das Logo der boot , in der Hoffnung das wir
                                              taucher. Ab 50 Meter machen Taucheruhren (Bottom-
        Modus weiter tauchen.                 timer) wieder Sinn und Computer lassen sich dafür im-  uns in drei Monaten am neuen Tauchturm treffen (siehe
         •  Fällt das komplette Gerät aus (zum Beispiel   mer besser an die Gasgemische der Techies anpassen.   divemaster Comic ab S. 95)
        nach einer Flutung mit Wasser) muss auf ein
        Bailout-System umgestiegen werden.
        Wie man sieht, gibt es vier Möglichkeiten auf   ich unbegrenzt Arbeit und Geld reinstecken.   nannten Hersteller umschauen, denn es kann
        diesen Geräten um zu überleben…voraus-  Dass diese Umbauten dann weit jenseits von   durchaus Varianten der Geräte geben, die viel-
        gesetzt man hatte eine gute Ausbildung und   EG-Konformitäten sind, ist nur eine Rand-  leicht nicht immer für den europäischen Markt
        beherrsch sein Gerät. Insbesondere zu den   notiz, viel wichtiger - weil gefährlich - ist, dass   wegen fehlender Baumusterprüfungverfügbar,
        vier angesprochenen Punkten möchte ich noch   diese Umbauten ein hohes Risiko der Fehlfunk-  aber zum Beispiel für Reisen hinsichtlich des
        was aus meiner sachverständigen Erfahrung   tionen beinhaltet, selbst wenn der Nutzer im   Gewichtes und/oder der Größe optimiert sind.
        bemerken. Es gibt viele Geräte im Umlauf, die   optimalsten Fall eine Sauerstoffüberwachung   Ebenso mag es Varianten geben, die eher für
        ursprünglich SCR (Semi Closed Circuit) Ge-  eingebaut hat. Zudem wird jede Unfall-/Le-  den Sidemounttaucher gedacht sind.
        räte waren (Dolphin, Ray oder ähnliche) und   bensversicherung froh sein im Schadensfall
        die vom Besitzer meistens liebevoll und mit er-  nicht zahlen zu müssen, denn die Nutzung
        heblichen konstruktivem, als auch finanziellem   dieser Geräte erfüllt im Zweifel sehr schnell so
        Aufwand zu einem „quasi“ CCR „aufgepimpt“   etwas wie Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Ich hatte
        wurden. Das mag aus sentimentalen Gründen   leider schon als Sachverständiger Todesfälle auf   DR. FRANK GOTTSCHALCH
        (man möchte sich nicht von seinem geliebten   eben diesen Umbauten….      ist öffentlich bestellt und
        SCR trennen, aber dennoch auf der Welle der   Mein Rat an dieser Stelle: Lieber ein ge-  vereidigter Sachverstän-
        CCR´s mitschwimmen) oder aus Geldmangel   brauchtes ECCR kaufen, als an einem SCR   diger für Tauchunfälle,
        (ein CCR kostet halt mehr) durchaus verständ-  rumschrauben.             Tauchausbilder bei IANTD              Foto: M arek Cacaj
        lich sein, aber aus einem VW Käfer werde ich   Zusätzlich sollte sich der interessierte Taucher   und VDST sowie Mitautor
                                                                                   beim Taucherhandbuch
        nie einen Porsche machen können…da kann   durchaus mal auf den Webseiten der oben ge-  von Hubertus Bartmann.




      14 |   divemaster   #107
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19