Page 17 - divemaster Ausgabe 107 - Jan/Feb/Mrz 2021
P. 17

Poseidon Diving Systems   Se7en  je Modul 40 - 100 m  ab 5500,– bis ca. 10000,–  Tauchlehrer / Handel  Spannband oder Quickmount  je Version  9  - 20 kg  je Version18  - 30 kg  Poseidon Elektronik  unabhängig zur Elektronik  unabhängig zur Elektronik  2 / 3 (unabhäg. Sensor)  Optional Optischer Sensor  Zusätzlicher Sensor über  Controller M28 auslesbar  1x Li / fest in SmartBatterie   Vollautomat./ kein Unterdrucktest  Schraubverschlüsse  ja / fest verbaut in Smartbatterie  Fach








 ja  Alu eloxiert  Kunststoff  ja  ja  im BOV intergriert  Gegenlunge  ja  3l  3l  Standfuß optional  Standard  150 Nm  ja, Teil der CE  axial  2,5 kg  ja  180 min  über MAV  ja  steckbar per Hand  steckbar per Hand  nein  nein  10 - 12h  ja  nein  ja  ja, Reißverschluss  nein


 rEvo Rebreathers  rEvo  ab € 7300,– bis ca. 11000,– netto  Tauchlehrer/Handel  Ausatemschlauch und Gegenlunge  ja (über Ausatemschlauch)  serienmäßige Schnellverbinder  gut, Standfuß optional  durch Titanrahmen nicht nötig  2 Scrubber hintereinander, axial  14,5 kg (Micro ohne Flaschen/Kalk)  abhänging vom Akku / Batterie  nein, nur Checkliste  Deckel mit Zugang zur Gegenlunge  ja, mit Montageaufwand  O-Ringe, Magentventil, Constant- Massflowds., alle Elektromikmodule  Servicete






 ja  80 m oder 100 m     Kunststoff  Titan  im Gehäuse  ja  ja - O 2  und Diluent  ja  2 od. 3l  2 - 5 l  21 l  ja, optional  2x 1,3 l  ja  180 min  über MAV  31 kg  ja  Shearwater  steckbar per Hand  ja - NERD 2  fest verkabelt  optional  3 - 5     voting logic  nein  nein  optional  ja  ja, über das rMS  nein  ja






 JJ-CCR-ApS   JJ-CCR-Aps  ja  100 m  € 7190,– netto  Tauchlehrer/Handel  Alu eloxiert  Alu, Edelstahl und Delrin  ja, mit CE  nein  ja - O 2  und Diluent  ja, am T-Stück  Gegenlunge und Scrubber  ja  3l  Bis zu 4 Flaschen - Grössen möglich  Spannband  sehr gut, Standfuß serienmäßig  Standard, wechselbar  40 lbs  nein, nur DSV  axial  2.5 kg   ja  180 min  über MAV  19.8 kg  34.2 kg  nein  Shearwater  ja, über steckbares Kabel  ja - NERD 2  ja, steckbares Kabel  ja - NERD 2 (optio







 iQsub   XCCR  Gegenlunge und Scrubber  21,4 (ohne Flaschen/Kalk)  abhänging vom Akku / Batterie  O-Ringe, Anbauteile, Magnetventil   Servicetechniker oder Hersteller =    hier hat sich die die EN 1809 in den letzten Jahren geändert. D.h. nach alter Norm wurde der Auftrieb des “nackten“ Wings gemessen. Aktuell mit montiertem Gerät, was kleinere Auftriebswerte ergibt
 € 7975,– netto  Tauchlehrer/Handel  Alu eloxiert oder Delrin  Alu, Edelstahl und Delrin  ja, ohne CE  ja - O 2  und Diluent  ja, am T-Stück  über Metalsub Schiene  gut, Standfuß optional  Standard, wechselbar  alle nach EN 1809  ja, Teil der CE  ja, über Manifold   Shearwater  steckbar per Hand  ja, über steckbares Kabel  ja, steckbares Kabel  ja - NERD 2 (optional)  3 Stück in Cartridge  voting logic  2 x Akku (Li-Ion 18650)  Timer mit Alarm  nein, nur Checkliste  über Bajonetv

 100 m  2 - 7 l  radial  3,2 kg  225 min  38,9 kg  nein  nein
 ja  ja   ja  3l  ja                                ja        ja   ja            ja



 Divesoft   Liberty  ja, auf Gegenlunge oder BOV  ja, am T-Stück oder im BOV  Gegenlunge und Scrubber  div. Standfüße auswählbar  steckbar mit Inbusschrauben  steckbar mit Inbusschrauben  voting logic über zwei Controller  geführte Checkliste im Controller  Hebelmechanik mit Klettsicherung  Servicetechniker oder Hersteller  auch hier ist die Vergleichbarkeit nicht immer direkt gegeben, da es auf Geräteausführungen, welche Flaschen sind montiert etc. ankommt. =    was nutzt es, ei



 100 m   € 8250,– netto  Tauchlehrer  Delrin  Edelstahl und Delrin  ja, mit CE  nein, nur ohne CE  2 - 7 l  Spannband  W-Form  ja, Teil der CE  2,5kg  3,3kg optional  180 min  optional MD / QC6  23,5 kg  36 kg  0 - 4 kg  Divesoft Elektronik  Buddy Display  ja, 2 Stück  2x Akku  12 - 20h  Timer mit Alarm  ja, Reißverschluss  auswechselbar  www.divesoft.com Automatic Diluent Valve (automatische Zudosierung des Verdünnungsgases zum Beispiel beim Abtauchen) Bail Out Valve (Kombinatio
 ja  ja  3l  23 l  axial  ja          nein   2 x 2  nein      ja   ja               ja              Manual Addition Valve (manuelles Ventil zum Dosieren von Diluent Gas oder Sauerstoff)



 AP Diving   Inspiration  Gegenlunge und Scrubber  Inspiration 3 l / Evolution 2l  passt nur ins Gehäuse  Spannband im Gehäuse  2 x Akku oder Batterie  abhänging vom Akku / Batterie  indirekt über Temperatur-Stick  O-Ringe und Verschleißteile




 100 m  £ 5741,– netto  Tauchlehrer/Handel  Kunststoff  Kunststoff  ja - O 2  und Diluent  ja, am T-Stück  gut, Gehäuseboden  kein Standard  22,5l / 16 l  ja, Teil der CE  axial  2,45 kg  180 min  über GCS System  30 kg  Inspiration  fest verkabelt  fest verkabelt  AP HUD als upgrade  voting logic  nein, nur Checkliste  Schraubverschlüsse  ja, Reißverschluss  auswechselbar  Hersteller  www.apdiving.com
 ja  ja  ja  ja     ja  k.A.  ja      nein   3      ja  nein  ja   nein





 HERSTELLER GERÄTEBEZEICHNUNG  FORMALES:  CE Baumusterprüfung nach   EN 14143  max. Tauchtiefe gemäß   EN 14143  Preis  Vertrieb über  GERÄTEAUFBAU:  Material Canister  Material sonst.  Gegenlunge vorne  Gegenlunge hinten  MAV  ADV  Wasserfalle  Wasserfalle während   des TG leerbar  Flaschengröße Standard  mögliche Flaschengrößen   gemäß CE  schneller Flaschenwechsel  Standsicherheit  Backplate  Winggröße  BOV  Aufbau Scrubber  Füllmenge  selber Füllbar?  Standzeit Atemkalk  Exte





                                                                                                          divemaster    #107    |   17
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22