Page 13 - divemaster Ausgabe 107 - Jan/Feb/Mrz 2021
P. 13

preview









                TEXT DR. FRANK GOTTSCHALCH
                          FOTOS: HERSTELLER



                   n diesemArtikel möchte ich einen
                   kurzen Überblick über einige Kreis-
                lauftauchgeräte geben, die es zur Zeit auf
           dem Markt gibt. Dem aufmerksamen Leser
           wird sicherlich auffallen, dass es durchaus
           mehr Geräte auf dem Markt gibt. Damit die
           Auswahl aber nicht den Umfang des vor-
    NATUR   l   EXPEDITION   l   WISSENSCHAFT   l   MEDIZIN   l   AUSBILDUNG   l   TECHNIK   l   FOTO   l   HISTORIE
           liegenden divemasters sprengt, musste ich
           mich auf einige Geräte beschränken. Hierbei
           habe ich mich auf die Auswahl von maximal
           sechs Rebreathern beschränkt, wobei meine
           Auswahlkriterien die folgenden vier Punkte
           erfüllen sollte:



             divemaster ÜBERSICHT ECCR
              Alle Geräte sollten sogenannte ECCR (Electro-
             nic Closed  Circuit Rebreather) sein,  also vollge-
             schlossene Kreislauftauchgeräte,deren Sauerstoff-
             überwachung als auch das konstant halten des
             Sauerstoffpartialdrucks (ppO2) vollelektronisch
             vonstattengehen soll.
              Alle Geräte sollten eine EG-Baumusterprüfung
             haben. Das heißt, umgangssprachlich eine CE-Zu-
             lassung beziehungsweise ein CE-Zeichen haben.
             Damit sind sie für den Verkauf/Vertrieb in der EU
             zugelassen, was vor allem in Frankreich ansonsten
             zu Problemen führen kann, denn dort ist das Tau-
             chen von/mit einer Tauchbasis nur mit „CE-Geräten“
             möglich/erlaubt.
              Ferner wollte ich Geräte vorstellen, die sowohl
             für den ambitionierten Sporttaucher geeignet
             sind, als auch für den Tekki (was auch immer das
             im Detail sein mag). Das heißt, eine Tauglichkeit für
             Trimixtauchen bis zu 100 Meter, das ist das Prüflimit
             der für Kreislauftauchgeräte einschlägigen Norm
             EN 14143, sollte mit diesem Gerät möglich sein.
              Ich wollte eine Auswahl an derzeit beliebten
             Geräten (ich weiß, diese Auswahl ist subjektiv) auf
             dem Markt vorstellen.



           Es gibt Taucher und auch Ausbildungsorgani-
           sationen bei denen ein ECCR sowas wie „Teu-
           felszeug“ ist und die sich niemals in die totale
           Abhängigkeit einer Elektronik (Elektronik +
           Wasser = Teufelszeug) bringen wollen. Diese
           lehnen ein ECCR ab, obwohl die Vorteile des  Foto: M arek Cacaj
           Tauchens mit einem ECCR durchaus nicht von   Rebreather spielen vor allem dort eine Rolle, wo
           der Hand zu weisen sind. Diesen sei gesagt…  man einen immensen Luftvorrat benötigt, also bei
                                                    Tieftauchgängen und Höhlenexplorationen.




                                                                                                          divemaster    #107    |   13
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18