Aufbaukurs NACHTTAUCHEN – Spezialkurs TROCKENTAUCHEN – Spezialkurs STRÖMUNGSTAUCHEN

Drei in einem Buch, nämlich die wichtigsten Erweiterungen der taucherischen Fähigkeiten nach der Grundausbildung.
Wer die Welt unter Wasser in seiner Vielfältigkeit erfassen will, sollte auf das Erlebnis von Nachttauchgängen mit ihrer
vollständig anderen Lebendigkeit nicht verzichten. Der Aufbaukurs „Nachttauchen“ vermittelt die dazu notwendigen Fähigkeiten wie sichere Planung, Vorbereitung und
Durchführung von Nachttauchgängen. Für alle, die tiefer in die Tauchfähigkeiten
einsteigen wollen, gehört der Aufbaukurs „Nachttauchen“ sowieso dazu. Insbesondere innerhalb des Weges zu den  GermanDiversLicence
und damit zu den CMAS Brevetstufen und damit zum GDL*** Dive
Leader / DTSA*** .

Eines haben Gebirge und Meer gemeinsam. In beiden Umgebungen können
sich die Wetter- und Umgebungsbedingungen schnell und unvorhersehbar
ändern. Gezeiten und Winde können im Meer in Sekundenschnelle
Strömungen aufkommen lassen, die es dann zu bewältigen gilt. Auch wenn
Strömungstauchen nur als Spezialkurs empfohlen wird, halte ich diesen
Kurs aus eigener weltweiter Taucherfahrung für unbedingt erforderlich.
Und, das sei auch gleich angemerkt – auch aus eigener Erfahrung: beim
heutigen Angebot an Trockentauchanzügen sollte man dieses auch nützen
und seinen „Trocki“ selbstverständlich in allen Wasserlagen beherrschen
um sicher und umweltgerecht zu tauchen. Und kalt sind alle unsere heimischen
Gewässer, spätestens unterhalb der Sprungschicht.
In den Spezialkursen „Strömungstauchen“ und „Trockentauchen“werden
Kenntnisse und Fertigkeiten grundlegend für das Tauchen in kalten und
strömungsreichen Gewässern vermittelt.
In diesem Buch werden die theoretischen und praktischen Inhalte der Aufbau-
und Spezialkurse „Nachttauchen“, „Trockentauchen“ und „Strömungstauchen“ anschaulich vermittelt. Zwar folgt das Buch dabei der Gliederung
des jeweiligen Aufbau- oder Spezialkurses der GDL/CMAS-Ausbildung,
aber auch alle anderen Brevetsysteme vermitteln diese Kenntnisse. Entscheidend
ist, dass dieses Buch in verständlicher Form die erforderlichen
Grundlagen und deren praktische Umsetzung vermittelt. Es ist umfassend
illustriert, didaktisch auf der Basis der Erfahrung des Fachbereichs Ausbildung
aufgebaut und so das offizielle Lehrbuch des Verbandes Deutscher
Sporttaucher VDST e.V..
Dieses Lehrbuch ist ein geeignetes Handwerkszeug für alle, die auch bei
schwierigeren oder erweiterten Rahmenbedingungen sicher und umweltgerecht
tauchen möchten. Lernerfolgskontrollen sowie Musterantworten
begünstigen das Überprüfen der eigenen Kenntnisse. Dies ersetzt zwar
nicht den praktischen Kurs ist aber hilfreich während des Kurses und zur
Eigenkontrolle nach einer nicht allzu langen Tauchpause. Ein ausführliches
Inhaltsverzeichnis zusammen mit einem kurzen Sachregister und farbige
Seitenmarkierungen der behandelten Kurse erleichtern in diesem empfehlenswerten
Ausbildungsbuch das schnelle Auffinden der gesuchten Fakten.

Peter Bredebusch für den Verband Deutscher Sporttaucher: Aufbaukurs Nachttauchen
/ Spezialkurs Trockentauchen / Spezialkurs Strömungstauchen. Verlag
Stephanie Naglschmid, Stuttgart, 2024. Broschur, 160 Seiten, 21,0 x 1,1 x 14,8
cm. Zahlreiche Abb. und Grafiken, € 22,80 – ISBN 978-3-89594-910-4 keine
Fremdwerbung.

This entry was posted in Buch-Tipps, Uncategorized. Bookmark the permalink.