
Hans Hass und Japan
Hansu Hasu, besser bekannt als Hans Hass, war fasziniert von der japanischen Kultur und vor allem den technischen Errungenschaften der Japaner in der Entwicklung von Unterwasser-Habitaten. Michael Jung erzählt von ....Weiterlesen

Alonissos – Insel der Amphoren
Amphoren sind die stillen Zeugen antiker Wirtschaftgeschichte und unbedingt eine nähere Betrachtung wert. Dr. Florian Huber fasst für divemaster die wichtigsten Erkenntnisse über diese Tongefäße zusammen. Der griechische Fischer Dimitris ....Weiterlesen

Alonissos – Reiseerlebnis
Jahrtausende alte Geschichte, mystische Schiffswracks und den größten Meeresschutzpark Europas – all das gibt es rund um die griechische Insel Alonissos zu entdecken. Ein Reisetipp von Timo Dersch. Ehrfürchtig und ....Weiterlesen

SS Thistlegorm Portfolio
Die SS Thistlegorm ist sicher eines der beliebtesten Wracks im nördlichen Roten Meer - nicht ohne Grund, wie diese Bilder beweisen. PORTFOLIO: TOBIAS FRIEDRICH GRAFIK: STEPHANIE NAGLSCHMID Im Herbst 1941 ....Weiterlesen

Torpedos in Tollensesee
Im Zweiten Weltkrieg wurden Torpedos im Tollensesee getestet. Heute ist der verbliebene »Torpedowald« nicht nur für Technik-Fans ein faszinierendes Tauchgebiet. TEXT: ELMAR KLEMM FOTOS: ERHARD SCHULZ Hinterlassenschaften aus den Weltkriegen ....Weiterlesen

Toplitzsee – Expedition
Seit jeher birgt der Toplitzsee Geheimnisse. Einige hat der Naturforscher Dr. Hans Fricke in den 80er Jahren lüften können, einige sind uns bis heute verborgen. Im divemaster-Interview erzählt uns der ....Weiterlesen

Malter I – DDR Habitat
Malter I, Deutschlands erste kaltwassertaugliche UW-Station, entstand vor über 50 Jahren in der DDR. Sie stand in der Mittelgebirgstalsperre Malter bei Dresden und war bis kurz vor der Wiedervereinigung in ....Weiterlesen

224,5 Meter – Tiefenrekord – 2003
Tieftauchrekord mit einem Kreislaufgerät, aufgestellt im August 2003 also vor knapp 20 Jahren. 21. August 2003, 9:27 Uhr. „Das ist der Anfang vom Ende.“ Dem Deutschen Volker Clausen stockt das ....Weiterlesen

Hannes Keller – Portrait
Die Geschichte ist voll von Menschen, die Entscheidendes zur Entwicklung des Tauchsports beigetragen haben. Etwa in den Jahren 1957/58 gesellte sich zu diesem illustren Personenkreis ein exzentrisches Allroundgenie. FOTOS: SAMMLUNG ....Weiterlesen

Das Tiefenauge – Hans Hass
Mit der Erforschung der Meerestiefen ging die Entwicklung geeigneter Bildaufzeichnungsgeräte einher. Mittendrin Hans Hass‘ UW-Fernsehkamera und seine 13-teilige TV-Serie - beide ein Novum. divemaster stellt die Geschichte vor. FOTOS & ....Weiterlesen

80 Jahre Rebreather – Hans Hass
Seit 1941 bewegt sich der Mensch unter Wasser nicht mehr nur aufrecht schreitend fort, sondern auch als Schwimmtaucher. Diese neue Fortbewegungsart wurde von Hans Hass durch die Kombination von einem ....Weiterlesen

Deutsche UW-Habitate
Von Erhard Schulz Seit divemaster # 102 beschäftigen wir uns mit dem Tauchen und Leben in unterseeischen Habitaten. Nach den sowjetischen und amerikanischen Programmen stellen wir in dieser und der ....Weiterlesen

Russische Atom-Uboote
Kapitän Sergej Aprelev Unzählige Mythen ranken sich um die größten Unterwasser-Fahrzeuge der Welt, russische Atom-Uboote. Um dieses spannende Thema fachlich korrekt zu analysieren hat divemaster den russischen Kapitän Sergej Aprelev ....Weiterlesen

Tauchen im Death Valley
Die meisten Menschen denken, dass der Mississippi der größte Strom der Vereinigten Staaten ist. Viele Wissenschaftler aber meinen, dass es eine viel größere Wassermasse gibt, die unterirdisch von den Rocky ....Weiterlesen

Habitate – U.S.A.
Seit divemaster #102 beschäftigen wir uns anlässlich der Gombessa-Expedition von Laurent Ballesta mit dem Leben und Tauchen in unterseeischen Habitaten. Nach den sowjetischen Programmen stellen wir in dieser Ausgabe die ....Weiterlesen

PNG • Papua Neu Guinea
Im ehemals deutschen Kolonialgebiet des Bismarck Archipels von Papua New Guinea (PNG) hat Herbert Frei für den divemaster nicht nur die legendären Flugzeugwracks besucht, sondern auch ein taucherisches Kleinod entdeckt. ....Weiterlesen

MIDWAY – Flugzeugwracks im Pazifik
Gerade aus den Lichtspielhäusern auf Blu-ray und DVD gebrannt, geistert Emmerich‘s Midway noch durch die Köpfe tauchender Historienfans. Irgendwo müssen die Überbleibsel einer der größten Pazifikschlachten schließlich geblieben sein. Brandi ....Weiterlesen

Habitate unter Wasser
In divemaster 102 haben wir die Gombessa V Tieftauch-Expedition von Laurent Ballesta vorgestellt. In divemaster 103 referierte Professor Dr. Jochen Schipke zum Thema „Helium“ bei Langzeittauchgängen. Jetzt starten wir parallel ....Weiterlesen

Wracks im Walchensee
Im Herbst 1943 stürzt ein britischer Lancaster Bomber in den östlichen Teil des Walchensees. Es gibt keine Überlebenden. Der Bomber war Teil eines der insgesamt 74 massiven Luftangriffe auf München. ....Weiterlesen

Gombessa – Laurent Ballesta
Das Ziel der Gombessa V Expedition war es, die wenig bekannten Gebiete im Mittelmeer zu untersuchen, zu fotografieren und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Da diese Biodiversitäts-Hotspots in großen Tiefen für ....Weiterlesen

Scapa Flow – 100 Jahre
Vor genau 100 Jahren versank der Stolz der Deutschen Flotte in Scapa Flow. Anläßlich des 100. Jahrestages war ein Team des British Sub Aqua Club und des Verbands Deutscher Sporttaucher ....Weiterlesen

Barakuda Watch
lt (kleine Uhr) gegen neu (große Uhr) wäre die Bildunterschrift zu unserem Aufmacher. Beide Bilder zeigen die von Sammlern als „Barakuda“ bezeichnete Sonderedition der Fifty Fathoms, der ersten modernen Taucheruhr ....Weiterlesen

divemaster Nr. 102 (Okt/Nov/Dez 2019)
(Titelbild: Laurent Ballesta) Scapa Flow - CCR vs OC - Gombessa I-V - Olympus TG-6 -Dr. Alex Mustard - Marmoraal - Aurelia - Planet Mittelmeer - Galileo HUD - i770R ....Weiterlesen

Prähistorische Pfahlbauten
Mit der Anerkennung als Weltkulturerbe bekamen die alpenländischen Pfahlbauten und Pfahlbausiedlungen eine neue Wertschätzung. Bislang nur von einer kleinen Gruppe von Spezialisten bearbeitet, rückten diese prähistorischen Siedlungsreste an den Ufern ....Weiterlesen

Das Sklavenschiff GUERRERO und sein Verfolger die HMS NIMBLE
Wracks waren schon von Anfang an in der modernen Taucherei beliebte Tauchziele, um die sich zu Wahrheiten auch gerne Geschichten von unermesslichen Schätzen rankten. War es in den Anfangsjahren auch ....Weiterlesen

DIVEMASTER Heft Nr. 99
Jan/Feb/Mrz-Ausgabe "Diving with a purpose (DWP)" ist eine Organisation in den Vereinigten Staaten, deren Mitglieder einen Teil ihrer Tauchgänge in den Dienst einer guten Sache stellen. In dieser ....Weiterlesen

Truk Lagoon – Eine Insel in der Zeit
In den Weltmeeren gibt es viele Tauchgebiete, die mit einem besonderen Mythos belegt sind. Eines davon ist die riesige Lagune Truk im mikronesischen Inselstaat Chuuk - mitten im Pazifik. Tauch-Mekka ....Weiterlesen

Der Bomber von Vis
“Bringt sie heim” - Die Bergung und Identifizierung der sterblichen Überreste des Piloten des „Tulsamercian“. Wracks sind seit Beginn der modernen Taucherei immer beliebte Tauchziele, um die sich zu ....Weiterlesen

DIVEMASTER Heft Nr. 97
Juli/Aug/Sept-Ausgabe: Das Abenteuer Neues zu entdecken • UW-Medienmacher, egal ob Fotografen oder Videasten scheinen wohl die Aktivisten unter den Tauchern zu sein, die ihr Tauchen allein der besseren Bilder wegen ....Weiterlesen

DIVEMASTER Heft 95
Grenzen überwinden • Ist der Begriff Expedition noch gerechtfertigt zu einer zwar anspruchsvollen, aber heute durchaus üblichen Reise. Ja, denn eine Expedition wird nicht durch ihre Entbehrungen sondern durch ....Weiterlesen

Antikythera – Ein Fenster in die Bronzezeit
Vor mehr als 2 000 Jahren bei Kap Glyphada an der Nordostseite der Insel Antikythera mit all seiner Fracht versunken, im Herbst 1900 von griechischen Schwammtauchern per Zufall entdeckt, 1953 ....Weiterlesen

Tauchgang zum U-576 – Expedition mit 3D-Scanning Methoden
Mit immer ausgereifteren technischen Methoden lassen sich neue Eindrücke von unserer Erde gewinnen. Dies gilt für die Erfassung der festen Erdoberflächen ebenso wie für die Gewässer der Erde. Je nach ....Weiterlesen

Polarfahrt
„Und wenn es mich meinen letzten Dollar kostet“ kennzeichnet den Fanatismus, mit dem der New Yorker Zeitungsverleger James Gordon Bennet jun. auf der steten Suche nach Sensationsgeschichten 1870 die Suchexpedtion ....Weiterlesen

DIVEMASTER Heft 94
Galapagos, Ein Naturparadies unter Beobachtung - HMHS Britannic - Druckluft - Praxistests Tauchcomputer - Meditation & Tauchen - UW-Museum Lanzarote - LED und Blitz, Delfinschutz, u.v.m. Schwerpunkt: Von seiner ökologischen und ....Weiterlesen

Professionelle UW-Fotografie
DIVEMASTER Interview (Foto: Martin Aigner) Konzentrierte man sich in den Anfangsjahren auf den technischen Ablauf eines Tauchgangs, so ist es Dank moderner Geräteentwicklungen heute möglich das Tauchen als Mittel zum ....Weiterlesen

Wracktauchen auf der HMHS Britannic
(Foto: Sabine Kerkau) Es gibt unvorstellbar viele Wracks in den Gewässern unserer Erde, aber nur sehr wenige können es mit den Schwesterschiffen Titanic und Britannic aufnehmen. Die Titanic liegt in ....Weiterlesen