Beiträge zur Wissenschaft & Medizin

Tauchen mit Atemwegserkrankungen

Tauchen mit Atemwegserkrankungen

Erkrankungen der Atemwege gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. Dr. Dr. Philipp Stahl hat für divemaster die wichtigsten Fakten zur Tauchtauglichkeit sowie deren Einschränkungen bei .... Weiterlesen
Tauchunfall in 90 m Tiefe

Tauchunfall in 90 m Tiefe

Im Jahr 2012 ereignete sich in der Nordsee ein schwerer Unfall während des Einsatzes eines professionellen Sättigungstauchers in 90 Meter Tiefe. Das dynamische Positionierungssystem des .... Weiterlesen
Herz-Kreislaufsysteme und Tauchen

Herz-Kreislaufsysteme und Tauchen

Nein, die meisten Taucher sterben nicht durch Ertrinken oder bei einem Dekounfall, sondern aufgrund von Problemen mit dem Herzen. Tauchmediziner Dr. Dr. Philipp Stahl beleuchtet .... Weiterlesen
SARS-COV-2 UND DIE TAUCHTAUGLICHKEIT

SARS-COV-2 UND DIE TAUCHTAUGLICHKEIT

Eine ärztliche Bescheinigung der Tauchtauglichkeit ist Voraussetzung für die Ausübung des Tauchsports. Dr. Dr. Philipp Stahl vom MHW Medical Board hat für divemaster die Bedingungen .... Weiterlesen
Seegras Forschung

Seegras Forschung

Gras benebelt die Sinne, auch beim Tauchen - oder hätten Sie gedacht, dass Seegraswiesen so interessant sein können? Aber Seegras kann noch viel mehr, zum .... Weiterlesen
Sea Turtle Conservancy

Sea Turtle Conservancy

Immer noch wirft die Lebensweise der Meeresschildkröten Fragen auf, deren Antwort darüber entscheiden könnte, ob diese Tiere aussterben oder nicht. Die Sea Turtle Conservancy hilft .... Weiterlesen
Tauchen in der Gletschermühle

Tauchen in der Gletschermühle

Höhlentauchen im Eis beschreibt den Eintritt in eine Gletschermühle noch am Besten. Nicht vergessen werden darf dabei, dass das Wasser ganz schnell, wie in einem .... Weiterlesen
Der Grosse Hammerhai - Das Tamataroa-Projekt

Der Grosse Hammerhai – Das Tamataroa-Projekt

Der Grosse Hammerhai ist ein Einzelgänger, der tropische Regionen mit Korallenriffen bevorzugt – viel mehr weiß man nicht von dem stark gefährdeten Hai. Auf Rangiroa .... Weiterlesen
Anemonenfische in der Krise

Anemonenfische in der Krise

Wenn die Korallenbleiche ganze Riffe überzieht, leiden alle Bewohner. Am Beispiel von Anemonenfischen in gebleichten Anemonen erläutert Naturfotograf Thomas Kuhn was genau sich abspielt und .... Weiterlesen
Mondfische - Putzerstationen

Mondfische – Putzerstationen

Ökologische Zusammenhänge sind nur schwer und mit aufwendigen Untersuchungen erkennbar. Doch werden sie unterbrochen, wie hier der ruhige Putzerdienst für den größten rezenten Knochenfisch, den .... Weiterlesen
Zeit für Meer

Zeit für Meer

Mehr und mehr verändert der Mensch seine Umwelt und belastet sie damit immer stärker. Doch es gibt auch Beiträge gegen diese fortwährende Zerstörung. Dr. Friedrich .... Weiterlesen
Eishaie

Eishaie

Eisig und dunkel ist die Welt der geschicktesten Jäger in den Tiefen der Ozeane: Kaltwasser-Haie. Über ihre Lebensweise und ihre faszinierenden Strategien ist bislang wenig .... Weiterlesen
Starcity - Russland

Starcity – Russland

Juri Gagarin war der erste Mensch im Weltraum und immer noch ist Russland führend in der Ausbildung von Kosmonauten. Und weil Raumfahrt und Tauchen so .... Weiterlesen
Eisberge - Wissen

Eisberge – Wissen

Am 14. April 1912 gegen 23:40 Uhr wurden Eisberge im menschlichen Kollektivbewusstsein verankert. Die Titanic war auf ihrer Jungfernfahrt mit einem Eisberg kollidiert und sank .... Weiterlesen
Die Macht der Farbe

Die Macht der Farbe

Bei uns Menschen erzeugen Farben unterschiedliche Stimmungen und Assoziationen. Das wirkt sich bis hinein in Fotowettbewerbe aus, denn Aufnahmen bleiben nachhaltiger im Gedächtnis, wenn sie .... Weiterlesen
Süsswasser - Erstaunliches und Wissenswertes

Süsswasser – Erstaunliches und Wissenswertes

Um das Lebenselixier Wasser auf fremden Planeten zu finden, investieren wir viele Milliarden Euro, denn wir wissen: Ohne Wasser kein Leben. Auf unserem eigenen Planeten, .... Weiterlesen
Interview: Prof.Dr. Antje Boetius

Interview: Prof.Dr. Antje Boetius

Ein Interview mit der Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts. "Neugierde und Wissbegierigkeit sind die wichtigsten WissenschaftlerInnen- Eigenschaften." divemaster: Es wird berichtet, dass in Ihrem Büro ein Tisch .... Weiterlesen
Tiefsee Wissen

Tiefsee Wissen

Wann immer es um naturwissenschaftliche Fragen geht, baut man auf den ersten Eindrücken der griechischen Naturphilosophen im Schwerpunkt auf den Aufzeichnungen von Aristoteles auf. TEXT: .... Weiterlesen
Tiefenzone Bodensee

Tiefenzone Bodensee

Dem Bodensee auf den Grund gehen war die Aufgabe für die Scientific Diver von aquatil – auf der Suche nach einer ungeliebten Muschel. TEXT : .... Weiterlesen
Künstliche Kiemen

Künstliche Kiemen

Im Kino-Blockbuster Abyss ist ein Taucher im Cayman Graben der Karibik bis auf 11.000 Meter abgetaucht – mit Flüssigkeitsatmung. Science Fiction oder schon bald Realität. .... Weiterlesen