
Tauchunfall in 90 m Tiefe
Im Jahr 2012 ereignete sich in der Nordsee ein schwerer Unfall während des Einsatzes eines professionellen Sättigungstauchers in 90 Meter Tiefe. Das dynamische Positionierungssystem des Taucherunterstützungsschiffs war abgestürzt und das .... Weiterlesen

Interdive 2022 – Vlog Messeinterviews
InterDive 2022: Divemaster Messesplitter liefert Informationen, Eindrücke und Stimmungsbilder aus der Szene für alle die, die nicht dabei sein konnten. Mehr zur Tour rund um den Bodensee: >> SeaTrekking Bodensee .... Weiterlesen

SARS-COV-2 UND DIE TAUCHTAUGLICHKEIT
Eine ärztliche Bescheinigung der Tauchtauglichkeit ist Voraussetzung für die Ausübung des Tauchsports. Dr. Dr. Philipp Stahl vom MHW Medical Board hat für divemaster die Bedingungen zur Erlangung der Tauchtauglichkeit im .... Weiterlesen

SS Thistlegorm Portfolio
Die SS Thistlegorm ist sicher eines der beliebtesten Wracks im nördlichen Roten Meer - nicht ohne Grund, wie diese Bilder beweisen. PORTFOLIO: TOBIAS FRIEDRICH GRAFIK: STEPHANIE NAGLSCHMID Im Herbst 1941 .... Weiterlesen

Torpedos in Tollensesee
Im Zweiten Weltkrieg wurden Torpedos im Tollensesee getestet. Heute ist der verbliebene »Torpedowald« nicht nur für Technik-Fans ein faszinierendes Tauchgebiet. TEXT: ELMAR KLEMM FOTOS: ERHARD SCHULZ Hinterlassenschaften aus den Weltkriegen .... Weiterlesen

Tauchen in der Gletschermühle
Höhlentauchen im Eis beschreibt den Eintritt in eine Gletschermühle noch am Besten. Nicht vergessen werden darf dabei, dass das Wasser ganz schnell, wie in einem Ausguss, verschwinden kann - mit .... Weiterlesen

Starcity – Russland
Juri Gagarin war der erste Mensch im Weltraum und immer noch ist Russland führend in der Ausbildung von Kosmonauten. Und weil Raumfahrt und Tauchen so viele Gemeinsamkeiten haben, wird das .... Weiterlesen

6 Kreislaufgeräte im Vergleich
Nachdem in Corona-Zeiten viele Taucher die tiefen, kalten Tauchseen der näheren Umgebung neu für sich entdeckt haben, ist auch das Interesse am Rebreather deutlich gestiegen. Zu groß sind die Vorteile, .... Weiterlesen

Computer für Mischgas und Kreislaufgeräte
Datenschutz ist in aller Munde, an Land. Unter Wasser dagegen schützen uns Daten und deren Auswertung vor einem Tauchunfall. Tessen von Glasow hat sich für den divemaster empfehlenswerte Modelle für .... Weiterlesen

Rebreather – Special
Dietmar W. Fuchs: "Für mich ist Tauchen schon immer das größte Abenteuer und ich stelle mich seit nunmehr über 40 Jahren den Herausforderungen der Tiefe – meist auf der Suche .... Weiterlesen

Budapest – Höhlentauchen
Wer meint, dass Höhleneingänge nur gut versteckt im Wald zu entdecken sind, irrt. Reisefotograf Tobias Friedrich hat die perfekte Höhle mitten in einer Großstadt entdeckt. Folgen Sie ihm ins Dunkel .... Weiterlesen

Habitate – U.S.A.
Seit divemaster #102 beschäftigen wir uns anlässlich der Gombessa-Expedition von Laurent Ballesta mit dem Leben und Tauchen in unterseeischen Habitaten. Nach den sowjetischen Programmen stellen wir in dieser Ausgabe die .... Weiterlesen

Habitate unter Wasser
In divemaster 102 haben wir die Gombessa V Tieftauch-Expedition von Laurent Ballesta vorgestellt. In divemaster 103 referierte Professor Dr. Jochen Schipke zum Thema „Helium“ bei Langzeittauchgängen. Jetzt starten wir parallel .... Weiterlesen

Wracks im Walchensee
Im Herbst 1943 stürzt ein britischer Lancaster Bomber in den östlichen Teil des Walchensees. Es gibt keine Überlebenden. Der Bomber war Teil eines der insgesamt 74 massiven Luftangriffe auf München. .... Weiterlesen

Tauchen an der Chinesischen Mauer
Die Chinesiche Mauer ist eines der berühmtesten Bauwerke der Welt – aber wussten Sie, dass man an der Mauer tauchen kann? Wie, warum und wozu erzählt Imran Ahmad, Fotograf aus .... Weiterlesen

Test: ratio iX3M
Ratio verspricht den Alleskönner. Tessen von Glasow hat den Computer daraufhin in allen Bereichen ausgiebig erprobt, hier sein Testbericht: Am Anfang war ich skeptisch – wer ist denn Ratio? Aber .... Weiterlesen

Gombessa – Laurent Ballesta
Das Ziel der Gombessa V Expedition war es, die wenig bekannten Gebiete im Mittelmeer zu untersuchen, zu fotografieren und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Da diese Biodiversitäts-Hotspots in großen Tiefen für .... Weiterlesen

Tieftauchgang im Mittelmeer
Es ist der Kontakt von Sauerstoff mit Geruchsmolekülen, der unsere Geschmacksnerven mobilisiert. Aber wir werden sehr wenig davon atmen. Wir werden keinen Geruchs- und keine Geschmackssinn mehr haben.“ gibt Laurent .... Weiterlesen

divemaster Nr. 102 (Okt/Nov/Dez 2019)
(Titelbild: Laurent Ballesta) Scapa Flow - CCR vs OC - Gombessa I-V - Olympus TG-6 -Dr. Alex Mustard - Marmoraal - Aurelia - Planet Mittelmeer - Galileo HUD - i770R .... Weiterlesen

Praxistest: Trockentauchanzüge
In unserer neuen DIVEMASTER - Serie stellt Technik-Experte und Tauchlehrer Timo Dersch Trockentauchanzüge im Test vor. Für diese Ausgabe hat er mit dem „Argonaut 2.0“ von Fourth Element und dem .... Weiterlesen