Das Ziel der Gombessa V Expedition war es, die wenig bekannten Gebiete im Mittelmeer zu untersuchen, zu fotografieren und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Da diese Biodiversitäts-Hotspots in großen Tiefen für ...
Vor genau 100 Jahren versank der Stolz der Deutschen Flotte in Scapa Flow. Anläßlich des 100. Jahrestages war ein Team des British Sub Aqua Club und des Verbands Deutscher Sporttaucher ...
Es ist der Kontakt von Sauerstoff mit Geruchsmolekülen, der unsere Geschmacksnerven mobilisiert. Aber wir werden sehr wenig davon atmen. Wir werden keinen Geruchs- und keine Geschmackssinn mehr haben.“ gibt Laurent ...
Die Verbreitung von Rebreathern hat in den letzten Jahren massiv zugenommen. Tieftaucher und Wissenschaftler wie Laurent Ballesta (s.S.19ff) können ohne Rebreather kaum sinnvoll arbeiten. Somit erscheint es angemessen, eine kleine ...
HUD oder Head-Up-Display, dieser Begriff steht für eine Technologie, bei der wichtige Daten direkt vor das Auge des Nutzers projiziert werden. Seit den 1940-er Jahren für Militärpiloten konzipiert, denen die ...
Entwicklungen im Decomputerbereich sind für Sicherheit und Handling eines Tauchgangs von besonderer Bedeutung. Neuentwicklungen werden daher vom divemaster den gleichen Prüfkriterien unterworfen wie die Grundmodelle einer Serie. Der i770R ist ...
Am 13. August 2014 hatte der Wind unzählige „Ohrenquallen“ Aurelia aurita im Hafenbecken von Eckernförde zusammengetrieben. Viele dieser Quallen wiesen drei bis sieben Geschlechtsorgane auf anstelle der üblichen vier ...
.... Ich fotografiere besonders gerne Porträts der Bewohner des Ozeans und enthülle ihre Schönheit, ihr Verhalten und damit ihre einzigartige Persönlichkeit. Wenn die Menschen das Meeresleben als schuppigen, schleimigen Fisch ...
Wie alle Aale lebt auch der Indopazifische Aal (Anguilla marmorata) im Süßwasser und verlässt dieses nur zur Laichzeit. Entdeckt und beschrieben wurde diese indopazifischen Riesenaalart bereits 1824 durch die französischen ...
Produktpflege ist immer zu begrüßen. Olympus beherrscht diesen Part bei Outdoorkameras wie kein anderer Kamerahersteller. Selbst als Olympus-Freak fragt man sich natürlich, was die Verbesserungen in der Praxis bringen? Noch ...
lt (kleine Uhr) gegen neu (große Uhr) wäre die Bildunterschrift zu unserem Aufmacher. Beide Bilder zeigen die von Sammlern als „Barakuda“ bezeichnete Sonderedition der Fifty Fathoms, der ersten modernen Taucheruhr ...
Die Website divemaster.de benutzt u.a. Cookies um die einwandfreie Funktion der Website zu gewährleisten z.B. den Shop zu betreiben, Social Media-Funktionen bereitzustellen und den Datenverkehr zu analysieren. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in den Datenschutzhinweisen. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK! EinverstandenDatenschutzhinweise