Category Archives: Apnoe & Freitauchen
Robben und der Druckausgleich
TEXT: PROF. DR. JOCHEN D. SCHIPKE & LUCIA DONATH GRAFIKEN: STEPHANIE NAGLSCHMID FOTOS: DAVID HALL (oben) & ORTWIN KHAN Es ist ein erstaunliches Beispiel evolutionärer Entwicklung wenn Säugetiere den Weg zurück ins Wasser finden. Viele Organe erfahren Anpassungen um im … Continue reading
UW Blitztechnik: Der Sklavenblitz
Ohne Blitz wirken die meisten Unterwasser-Fotos fad. Noch besser als eine künstliche Lichtquelle sind allerdings zwei oder mehr, vor allem, wenn Sie nicht nur der Ausleuchtung, sondern der Bildgestaltung dienen. Kunstfotograf Konstantin Killer zeigt was machbar ist. TEXT & FOTO: … Continue reading
Stressabbau durch Apnoe
TEXT: NIK LINDER – FOTOS: PHIL SIMHA Im Flugzeug von Ägypten nach Deutschland komme ich mit ein paar Tauchern ins Gespräch. Relativ schnell erkennen wir die Unterschiede zwischen ihrer und meiner Art zu tauchen. „Sie tauchen richtig“, das bedeutet mit … Continue reading
In die Tiefe…
Wie ich meine Grenzen suchte und CHANCEN fand. Ihre Rekordbilanz im Tauchen mit einem Atemzug ist außergewöhnlich und all diese Erfolge waren Anna von Boetticher nicht in die Wiege gelegt. Aber sie hat all diese Rekorde dennoch erreicht, mit Willen, … Continue reading
Verzasca – Geheimnisvolle Elfenschlucht
Mit ihren tosenden Wassern, bizarren Felsen und tiefen Gumpen gilt die Verzasca-Schlucht schon seit Mitte der 60er Jahre des letzten Jahrhunderts als die wohl interessanteste und aufregendste Schlucht Europas. Eine geheimnisvolle Flussnymphe, Daniela Rodler, hatte vor kurzem zudem die Möglichkeit, … Continue reading
Apnoe: Tarierung & der richtige Flow
In diesem Teil 4 seiner DIVEMASTER – Serie „Apnoe Equipment“ stellt Ihnen Nik Linder die möglichen Tarierhilfen, den Gummibleigurt, das Nackenblei und das Rucksackblei vor, erläutert Vor- und Nachteile der jeweiligen Systeme und gibt erste Anwendungstipps zum Strecken- und Tieftauchen. … Continue reading
Taucherlampen – worauf man achten sollte
Über Taucherlampen kann man ganze Bücher schreiben, einen Marktüberblick zu geben ist aufgrund der Vielzahl an Anbietern nahezu unmöglich. Tessen von Glasow hat für DIVEMASTER daher zunächst einige wichtige technische Grundlagen zusammengestellt, um Ihnen die Möglichkeit zu geben für Ihre … Continue reading
DIVEMASTER Heft Nr. 99
Jan/Feb/Mrz-Ausgabe “Diving with a purpose (DWP)” ist eine Organisation in den Vereinigten Staaten, deren Mitglieder einen Teil ihrer Tauchgänge in den Dienst einer guten Sache stellen. In dieser Ausgabe berichten wir von vielen solcher Aktionen: Joseph Frey erzählt in seinem … Continue reading
Praxistest: Coolpix Nikon W300
Wasserdichte Coolpix-Modelle haben bei Nikon Tradition. Peu à peu werden sie verbessert und dem Zeitgeist angepasst. Auch das Modell W300 reiht sich in diese Phalanx ein. Klein, Handgepäck tauglich und immer für den UW-Einsatz bereit. Herbert Frei ging für DIVEMASTER … Continue reading
Apnoe Ausrüstungstipps – Flossen & Bojen
In seinem Teil 3 Apnoe Eqipment beantwortet Nik Linder die häufigsten Fragen, die bislang online zum Apnoe Equipment gestellt wurden und natürlich vervollständigt er die Equipment Serie weiter. In diesem DIVEMASTER stellt Ihnen Nik Linder Flossen und Bojen vor, erläutert … Continue reading
Praxistest: UW-Drohne iBubble
Mit der UW-Drohne iBubble beginnt eine neue Ära des UW-Films. Was in der Luft schon lange im Einsatz ist und zu erstaunlichen neuen Perspektiven, Erkenntnissen und szenischen Dramaturgien geführt hat, ist nun auch unter Wasser möglich. Drahtlose Drohnen bieten Tauchern … Continue reading
Praxistest: Garmin DescentTMMk1 und Aqua Lung i100
Zwei sehr unterschiedliche Modelle hat DIVEMASTER dieses Mal einer genauen Prüfung unterzogen – den Garmin DescentTMMk1 und den Aqua Lung i100. Der Garmin DescentMk1 ist eine Smartwatch, die auch die Funktion eines Tauchcomputers beinhaltet. Der Aqua Lung i100 ist ein … Continue reading